Chinesische Liebesgeschichten

In Chinas vier uralten Liebeslegenden sind die Hauptfiguren durchwegs Frauen: Die göttliche Weberin durchbricht alle Grenzen, um mit ihrem sterblichen Hirten leben zu können. Die schöne Meng wagt es, aus Liebe zu ihrem Mann sogar den Kaiser zu konfrontieren. Zhu Yingtai verteidigt die selbstbestimmte Liebe bis in den Tod, und Bai Suzhen schließlich stellt bei dem Versuch, ihren Mann zu retten, einen von Eifersucht und Hass getriebenen Mönch bloß, obwohl dieser als religiöse Figur weitgehend Immunität genießt. Die Erzählungen ähneln der auch im Westen bekannten Ballade Mulan. Die Handlungen dieser starken Frauen preisen Fleiß, Mut und Güte sowie Selbstbestimmung des eigenen Schicksals. Damals wie heute stehen sie vorbildhaft für Menschen, die unbeirrt und beharrlich ihre Freiheit verteidigend, gegen Vorurteile, Unterdrückung, Ungerechtigkeit und Respektlosigkeit vorgehen!

Mit Sprichwortgeschichten Chinesisch lernen!

Chengyu sind chinesische Redewendungen mit einer moralischen oder philosophische Botschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der chinesischen Sprachkultur und werden sogar an Schulen unterrichtet. 3000 Chengyu werden häufig verwendet, geschätzte 50.000 gibt es.
In unserer Sprachlehrreihe „Level“ stellen wir die gebräuchlichsten Redewendungen vor. Die zweisprachigen Texte mit Pinyin-Umschrift bieten die Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und gewähren tiefe Einblicke in Chinas großen Schatz an Volksweisheiten.
Die QR-Codes im Buch führen zu Audio-Dateien mit den von Muttersprachlern vorgelesenen Geschichten!

Die Autoren

Diese Reihe ist in Kooperation mit dem Podcast-Projekt „Story2GO“ des Konfuzius-Instituts München entstanden.

Mit Sprichwortgeschichten Chinesisch lernen!

Chengyu sind chinesische Redewendungen mit einer moralischen oder philosophische Botschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der chinesischen Sprachkultur und werden sogar an Schulen unterrichtet. 3000 Chengyu werden häufig verwendet, geschätzte 50.000 gibt es.
In unserer Sprachlehrreihe „Level“ stellen wir die gebräuchlichsten Redewendungen vor. Die zweisprachigen Texte mit Pinyin-Umschrift bieten die Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und gewähren tiefe Einblicke in Chinas großen Schatz an Volksweisheiten.
Die QR-Codes im Buch führen zu Audio-Dateien mit den von Muttersprachlern vorgelesenen Geschichten!

Die Autoren

Diese Reihe ist in Kooperation mit dem Podcast-Projekt „Story2GO“ des Konfuzius-Instituts München entstanden.

Mit Sprichwortgeschichten Chinesisch lernen!

Chengyu sind chinesische Redewendungen mit einer moralischen oder philosophische Botschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der chinesischen Sprachkultur und werden sogar an Schulen unterrichtet. 3000 Chengyu werden häufig verwendet, geschätzte 50.000 gibt es.
In unserer Sprachlehrreihe „Level“ stellen wir die gebräuchlichsten Redewendungen vor. Die zweisprachigen Texte mit Pinyin-Umschrift bieten die Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und gewähren tiefe Einblicke in Chinas großen Schatz an Volksweisheiten.
Die QR-Codes im Buch führen zu Audio-Dateien mit den von Muttersprachlern vorgelesenen Geschichten!

Die Autoren

Diese Reihe ist in Kooperation mit dem Podcast-Projekt „Story2GO“ des Konfuzius-Instituts München entstanden.

Für die optimale Funktionalität unserer Website verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website geben Sie uns hierzu Ihre Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen