Gutscheine für Bücher aus dem Drachenhaus Verlag!

Ab sofort könnt Ihr bei uns auch Gutscheine verschenken! So können sich die Beschenkten die Bücher aus ubnserem Verlagsprogramm selbst auswählen.

❗️ Wie? Schickt eine E-Mail mit dem gewünschten Gutscheinbetrag an info@drachenhaus-verlag.com und wir schicken Euch den Gutschein zu!





















Wir gehen auf Chinareise!

Bald geht’s los – wiir bereiten uns auf unsere große Reise vor! Das Visum ist beantragt vor, die Flugtickets sind gebucht, die Vorfreude ist groß. Jetzt muss noch der Koffer gepackt werden! Aber was nehmen wir mit? Wir brauchen eine Packliste!Welche Lektüre hilft uns, uns auf die chinesische Kultur und Mentalität vorzubereiten?
Eine Packliste findet Ihr hier! Zur Einstimmung empfehlen wir die Lektüre von „Notizen zum Alltag„!

Die einzelnen Stationen unserer Reise und unsere Lesetipps dazu könnt Ihr auf unseren Social Media-Kanälen verfolgen. Wir wünschen eine gute Reise!


















Kalligrafie-Künstlerin Lihong Koblin

Heute wollen wir Euch unsere Kalligrafiekünstlerin Lihong vorstellen, der wir die wunderschönen Schriftzüge auf unserer Homepage zu verdanken haben. Doch Lihong ist nicht nur eine ausgezeichnete Kalligrafin, sie ist auch geprüfte Qigong-Meisterin, Tee-Spezialistin und nicht zuletzt Autorin unseres preisgekrönten Titels „Teezeit„!

Mit Sprichwortgeschichten Chinesisch lernen!

Chengyu sind chinesische Redewendungen mit einer moralischen oder philosophische Botschaft. Sie sind ein wichtiger Teil der chinesischen Sprachkultur und werden sogar an Schulen unterrichtet. 3000 Chengyu werden häufig verwendet, geschätzte 50.000 gibt es.
In unserer Sprachlehrreihe „Level“ stellen wir die gebräuchlichsten Redewendungen vor. Die zweisprachigen Texte mit Pinyin-Umschrift bieten die Möglichkeit, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und gewähren tiefe Einblicke in Chinas großen Schatz an Volksweisheiten.
Die QR-Codes im Buch führen zu Audio-Dateien mit den von Muttersprachlern vorgelesenen Geschichten!

Die Autoren

Diese Reihe ist in Kooperation mit dem Podcast-Projekt „Story2GO“ des Konfuzius-Instituts München entstanden.

Für die optimale Funktionalität unserer Website verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website geben Sie uns hierzu Ihre Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen