Neue Sprichwortgeschichten aus China

Überraschen Sie Ihren chinesischen Gesprächspartner doch einmal mit einem „Chengyu“! Dabei handelt es sich um Redewendungen oder geflügelte Worte, aus Mythen, Fabeln oder historischen Begebenheiten, die eine kleine moralische oder philosophische Botschaft transportieren.

Einige der am häufigsten verwendeten Redewendungen haben wir in dieser Buchreihe gesammelt und auf Deutsch und Chinesisch – inklusive Lautschrift – nacherzählt. Die QR-Codes am Ende jeder Geschichte führen zu Audio- Dateien, über die sich die Texte nachhören lassen.

 

Mach dich auf deinen Weg

„Das Leben, der Sinn, der Weg: Das Buch der Wandlungen ist weit und groß”. So steht es im berühmten chinesischen Klassiker „Das Buch der Wandlungen”. Nimm mit Hilfe dieses Tagebuchs dein eigenes Werden wahr, beobachte deine Wandlung in den nächsten drei Jahren. Wähle achtsam in jeder Situation den Weg, der zu dir passt.

Wir wachsen und verändern uns laufend. Und doch geht dieser Wandlungsprozess meist von uns selbst unbemerkt vonstatten. „Das Buch deiner Wandlung” hilft dir, deinen ganz persönlichen Wandlungs- und Werdungsprozess wahrzunehmen: Über drei Jahre hinweg kannst du die Veränderung und Entwicklung deiner Gewohnheiten und Empfindungen und deiner Art, Dinge zu betrachten, in diesem Begleiter dokumentieren, dir neue Ziele setzen. Auf deinem Weg unterstützt dich die uralte Weisheit der alten chinesischen Denker. Die chinesische Tradition hat eine jahrtausendealte Geschichte der Selbstreflexion, die tief im Alltag und dem spirituellen Leben der Menschen verwurzelt ist. Von der meditativen Körperbewegung des Tai Chi bis hin zur Zen-Philosophie bietet die chinesische Kultur eine Vielzahl von Ansätzen zur Förderung der Achtsamkeit.
Lebe deinen Wandel – der Weg ist das Ziel!

Die Autorin

Franziska Martini studiert „China – Kultur und Kommunikation“ an der Universität Trier im Masterstudiengang. Ihre Leidenschaft für die chinesische Kultur hat sie während eines aufregenden Auslandsjahres an der Wuhan Universität in China weiter vertieft.
Sie engagiert sich im Queer-feministischen Frauenreferat, ist Hilfswissenschaftlerin im Projekt „Taiwan als Pioniere“ und tritt als Medienbotschafterin für den Drachenhaus Verlag auf.
In ihrer Freizeit zeichnet und malt sie, schnitzt Holzfiguren und ist als Schwimmerin in der DLRG aktiv. Ihr neuestes Projekt ist ihr dreijähriges Tagebuch „Das Buch deiner Wandlung“, das sie geschrieben und illustriert hat.

Die Illustratorin

Julia Hofmann

 

Der Drache im chinesischen Tierkreis

Im chinesischen Tierkreis gilt der Drache als ein mächtiges und Glück verheißendes Zeichen. Drachen-Jahre bringen Wandel, Fortschritt und Erfolg. Drachen-Geborene durchleben dagegen ihr »Schicksalsjahr« (本命年 ben mingnian). Für sie ist es ein Jahr der Herausforderungen und es gilt, gewisse Vorkehrungen zu treffen, um diesen zu begegnen!

Dieses Büchlein umfasst die Grundlagen der chinesischen Astrologie und widmet sich speziell den charak- terlichen, körperlichen und energetischen Eigenheiten von Drachen-Menschen. Praktische Tipps zur Ernährung gemäß der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) bis hin zur Einrichtung und Farbgestaltung nach den Regeln des Feng Shui ergänzen die Lektüre.

Ein handlicher Ratgeber für Drachen-Geborene für alle Lebenslagen!

Die Autorin

Nora Frisch

Die Illustratorin

Julia Hofmann

 

50 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Das Deutsch-Chinesische Dialogforum würdigt den 50. Jahrestag deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen mit der hier vorgelegten Sammlung von Statements deutscher China- Fachleute. Dieser Sammelband präsentiert Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Beziehungen.

Am 11. Oktober 1972 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China offi- ziell diplomatische Beziehungen auf. In anspruchsvollen Zeiten entschlossen sich die beiden Länder dafür, einander nicht auszuweichen, sondern sich auszutauschen. Im Jahr 2005 vertieften beide Regierungen diesen Austausch: Per Staatsvertrag schufen sie das Deutsch-Chinesische Dialogforum (DCDF). In gegenseitigen Besuchen, mit gemeinsamen Veranstaltungen und im Gespräch wurden in den letzten Jahren so Gemeinsamkeiten und Herausforderungen besprochen.

Das DCDF hat Menschen mit Chinakompetenz und China-Erfahrungen anlässlich des Jubiläums um ihre persönliche Einschätzung gebeten. Diese Bitte aus der Zivilgesellschaft wirkte als Impuls, der von vielen Persönlichkeiten aufgenommen wurde. Da es keine thematischen Vorgaben gab, stecken in den kurzen Texten viele Ideen für neue Perspektiven. Ganz sicher werden sie für die weitere Arbeit im DCDF und für den Austausch beider Länder bedeutsam sein.

50 Autor*innen

Die Beiträge des Buches sind von persönlichen Erfahrungen geprägt, von gemeinsamen Initiativen der beiden Länder und von der Suche nach Bedingungen für die Gestaltung der Beziehungen in Zukunft. Sie stehen für die andauernden Bemühungen um Austausch und Verstehen – auch in Zeiten wachsender Spannungen. Mit der Expertise aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft, Diplomatie und Politik sowie von Fachleuten, die seit Jahren aktiv „China-Vermittlung“ leisten, wird eine Chinakompetenz angeboten, die in internationalen Begegnungen und durch intensive Beschäftigung mit China gewonnen wurde.
Die 50 Stimmen mögen ein kleiner Beitrag zu einer Orientierung sein, die jetzt wichtig ist, um in schwieriger Zeit die Beziehungen zwischen Deutschland und China weiterzuentwickeln.

Aus dem Vorwort von den Herausgebern
Annette Schavan, Mikko Huotari, Christian Johann
Berlin, im März 2023

Für die optimale Funktionalität unserer Website verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website geben Sie uns hierzu Ihre Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen