Die Geschichte einer starken Frau
Zhang Lijias Autobiografie zeichnet die Geschichte einer starken Frau, die nicht bereit ist, sich in ihr Schicksal zu fügen. Als die wissbegierige 16-Jährige von ihrer Mutter gezwungen wird, die Schule zu verlassen und ihren Job in einer Rüstungsfabrik zu übernehmen, ist sie verzweifelt. Statt ihre Tage mit Lernen und Lesen zu verbringen, muss sie nun den Geruch von Schmierfett, intrigante Kollegen und gähnende Langeweile ertragen. Doch Lijia ist fest entschlossen, ihren Traum, Schriftstellerin zu werden, weiterhin zu verfolgen. Sie lernt Englisch, liest Gedichte, tritt einem Debattierclub bei und studiert sogar – um irgendeinen Universitätsabschluss zu haben – Maschinenbau. Als sie einen ersten Übersetzungsauftrag bekommt, scheint sie ihrem Ziel ein Stück näher gekommen zu sein. Doch dann bringt das Schicksalsjahr 1989 ganz neue Perspektiven mit sich und die systemkritische Lijia organisiert Nanjings größten Arbeiteraufstand – und gerät ins Visier der Polizei …
Die Autorin
Zhang Lijia, geboren 1964 in Nanjing, war als Arbeiterin in einer Raketenfabrik tätig, bevor sie 1990 zum Journalistik-Studium nach London ging. Seit vielen Jahren schreibt sie für internationale Publikationen wie The Guardian, die South China Morning Post, Newsweek und die New York Times. Sie ist außerdem regelmäßig Gast bei Radio- und Fernsehsendern wie BBC, Channel 4 und CNN.
Die Autorin verfasste mehrere Bücher, darunter ihre Autobiografie „Socialism is great!“ (2007) und ihren Debütroman Lotus (2017) über das Schicksal einer Prostituierten im zeitgenössischen China. Zhang Lijia lebt in London und in Peking.