Zum Inhalt springen

AGB

Allgemeine Vertragsgrundlagen

 

  1. Anschrift
    Drachenhaus Verlag
    Dr. Nora Frisch
    Webergasse 9 
    73728 Esslingen
    Tel.: 0176-24001350
    Mail: info@drachenhaus-verlag.com
    Web: www.drachenhaus-verlag.com
  2. Geltungsbereich
    Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Drachenhaus Verlag und dem Besteller bzw. Kunden gelten ausschließlich die hier abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Drachenhaus Verlag nicht an, es sei denn, der Drachenhaus Verlag hätte ausdrücklich zugestimmt.
  3. Bestellung
    Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben, schicken Sie uns gerne eine Mail, wir senden Ihnen die gewünschten Produkte umgehend zu. Mit Ihrer Bestellung erkennen Sie die AGB des Drachenhaus Verlags an. Die vom Drachenhaus Verlag angebotenen E-Books stehen nach dem Erwerb des Nutzungsrechts zum Daten-Download des Kunden zur Verfügung. Die E-Books im epub-Format sind auf allen E-Book-Readern, ausgenommen Kindle E-Readern, lesbar. Die E-Books im pdf-Format sind auf allen Geräten lesbar. Die angebotenen E-Books sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zum Erwerb für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Der Erwerber erhält ein einfaches, nicht übertragbares und bis zur vollständigen Zahlung der Lizenzgebühr widerrufliches persönliches Nutzungsrecht für Einzelnutzer, das ihn zum privaten oder dienstlichen Gebrauch des E-Books berechtigt. Dem Kunden wird gestattet, die E-Books ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu kopieren. Jegliche Weitergabe, Bearbeitung, Vervielfältigung oder Reproduktion, Distribution, Veröffentlichung und öffentliche Zugänglichmachung der E-Books, und zwar entweder vollständig oder in Teilen davon, gleichgültig ob in digitaler Form, per Datenfernübertragung oder in analoger Form, ist nicht gestattet und außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ggf. strafbar. Es ist also unzulässig, die E-Books an Dritte (auch Freunde, Verwandte, Bekannte) weiterzugeben, sie öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, entgeltlich oder unentgeltlich ins Internet oder in anderen Netzmedien einzustellen, sie weiter zu verkaufen und/oder die E-Books zu kommerziellen Zwecken jeglicher Art zu nutzen.
  4. Preise und Versandkosten
    Die vom Drachenhaus Verlag angegebenen und berechneten Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist versandkostenfrei. Bei Sendungen ins Ausland berechnen wir die tatsächlich anfallenden Versandkosten. Im Falle eines wirksamen Widerrufs (Siehe 8. Widerrufsbelehrung) haben Sie die Kosten der Rücksendung selbst zu tragen.
  5. Vertragsschluss
    Das Angebot im Internet stellt ein verbindliches Angebot dar. Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit Drachenhaus Verlag ab (Siehe 1. Anschrift). Der Bestellvorgang wird ausgelöst, indem Sie uns eine Nachricht per Mail zukommen lassen. Der Kunde erhält eine E-Mail zur Bestätigung, in der auch auf eventuelle Lieferverzögerungen hingewiesen wird. Diese Nachricht erhalten Sie unverzüglich, spätestens jedoch 3 Tage nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ihre Bestellung wird bei uns gespeichert und kann auf Anforderung jederzeit eingesehen werden. Die Verkehrssprache ist Deutsch. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
  6. Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
    Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Verlag vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten. 
  7. Zahlungs- und Lieferbedingungen
    Mit vorbehaltloser Annahme dieser Sendung gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Drachenhaus Verlags als anerkannt. Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Besteller bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Drachenhaus Verlags. Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Empfängers. Der Kaufpreis ist fällig ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung. Nach Ablauf dieser Frist tritt Verzug ein. In diesem Falle ist der Drachenhaus Verlag berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebenen Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Verzugsschadens bleibt unberührt. Der Drachenhaus Verlag Verlag liefert sofort, jedoch spätestens 7 Tage nach Eingang der Bestellung. Verbindliche Liefertermine müssen schriftlich vereinbart werden. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn die Ware vor Fristablauf abgesandt wird.
  8. Widerrufsbelehrung
    Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von gedruckten Büchern und anderen körperlichen Waren. Widerrufsrecht Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Folgen des Widerrufs Wenn der Kunde diesen Vertrag widerrufet, haben wir alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass er eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, was der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet wird. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Er muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik- oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
  9. Gewährleitung und Haftung
    Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Mängeln beträgt zwei Jahre. Sie beginnt mit der Auslieferung der Ware. Für die Beseitigung von Mängeln gelten die gesetzlichen Regelungen. Der Kunde kann diese Ansprüche nicht an Dritte abtreten. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, insbesondere die Haftung für Schäden, die nicht am Gegenstand der Sache selbst entstanden sind sowie für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit eine Haftung auf gesetzlich geregelten Ansprüchen besteht oder die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Sachen ein Jahr.
  10. Datenschutz
    Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des für die Erfüllung der Kundenbestellung Erforderlichen und zwar nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit. Die Daten werden zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Bestellvorgangs einschließlich der Auslieferung und Abrechnung erhoben. Mit Absendung einer Bestellung erklärt sich der Kunde der o.g. Bestellbearbeitung, Auslieferung und Abrechnung einverstanden. Der Kunde kann die beim Verlag gespeicherten Daten jederzeit abfragen und nach Art. 17 DSGVO ihre Löschung verlangen. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung des Kunden. Der Kunde erklärt sich mit der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an ein Inkassounternehmen, das in gleichem Maße an die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gebunden ist, einverstanden.
  11. Anzuwendendes Recht / Gerichtsstand
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn aus dem Ausland bestellt wird. Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung ist – soweit gesetzlich zulässig – Esslingen.
  12. Streitbeilegung
    Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
  13. Schlussbestimmungen
    Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam oder nichtig sein, tritt an deren Stelle diejenige rechtlich zulässige Regelung, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Wirksamkeit der Bestimmungen im Übrigen bleibt unberührt. Entsprechendes gilt für eine Regelungslücke. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.