Ein Märchen voller Magie vom Stamm der Ewenken
„Der kleine Fuchs“ ist ein Volksmärchen vom nordasiatischen Stamm der Ewenken, in dem es um Mitmenschlichkeit und Mut geht, und um ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Natur. Die Hauptfigur ist der kleine Fuchs, der von einem alten Ehepaar gerettet wird. Im Laufe der Zeit wachsen der kleine Fuchs und das alte Ehepaar zusammen und weil der kleine Fuchs ihnen ein richtiges Enkelkind sein möchte, begibt er sich, gemeinsam mit den drei Rentieren der kleinen Familie, auf eine Reise, um den Schamanen Nisan zu bitten ihn in einen kleinen Jungen zu verwandeln. Auf diesem Abenteuer lernt er die Natur und die Tiere im Zauberwald auf der anderen Seite des Flusses kennen. Wird der Schamane ihm am Ende helfen ein richtiger Junge zu werden?
Der Autor
Ähnlich wie die Gebrüder Grimm, reiste schon Xiang Huas Vater durch das Land und sammelte aus erster Hand mündlich überlieferte Volkserzählungen – eine ebenso mühsame wie romantische Arbeit. Xiang Hua selbst arbeitete mehr als zehn Jahre lang als professioneller Drehbuchautor für Animationsfilme, gab Kreativunterricht für Kinder und erstellte illustrierte Lehrbücher. Folkloristische Themen blieben dabei stets eine Herzensangelegenheit.
Die aus acht Bänden bestehende Reihe „Chinesische Volksmärchen“ ist ein langfristiges Projekt, das von dem chinesischen “Studio für Bilderbuchgestaltung” geplant wurde, mit dem Ziel, chinesische Volksmärchen in Form von Bilderbüchern im Einklang mit akademischer Kunstästhetik zu erstellen. Ziel ist es, Kindern mit diesen Büchern eine qualitativ hochwertige Quelle für geistige Inspiration und Erfahrung zu bieten.